Wie entsteht ein Eisbock?
Jedes Jahr überlegen wir was wir als neue Bierstile in der Versuchsbrauerei brauen.
Seit vielen Jahren schon schwebt uns hier ein Eisbock vor.
Der Eisbock ist anfänglich wie jedes andere Bier auch. Es wird ein Sud gebraut der etwas stärker ist wie normale Bockbiere. Dieser wird vergoren und in den Lagertank geschickt.
Dann kommt hier das besondere. Der Lagertank wird mit minus 8 Grad in der Kühlschleife angefahren und dadurch das Wasser zum gefrieren gebracht.
Das übrig gebliebene Bier wird abgelassen und abgefüllt. Dieses ist in Farbe, Geschmack, Geruch, Alkohol usw stärker wie andere Biere.
Fast schon sähmig fliest das ganze ins Glas. Eine echte Wucht das Bier.
Der Eisbock entstand der Geschichte nach um 1890.
Damals hat ein Brauerlehrling ein paar Holzfässer im freien vergessen und diese sind über Nacht gefroren.
Der Meister war am nächsten Tag wenig erfreut und verdammt den Lehrling dazu das Bier zu trinken.
Dies kam geschmacklich so gut an dass ein neuer Bierstil geboren war.
Schnell probieren, es gibt nich viel davon!
Auf den Bildern sieht man das übrig gebliebene, gefrorene Wasser, welches dem Bier entzogen wurde.
Flüssiges Gold auf allen Kanälen
#Schaefflerbraeu
Nahbierversorgung Missen Brauerei Schäffler in Missen plant erste Nahbierversorgung! Etwas ganz Neues überlegt hat sich die Brauerei Schäffler aus Missen. Nach mehreren Überlegungen wie man Bier Nachhaltigkeit von A nach B bringt entstand die Idee ei
Heute
zum BeitragDas Café „Nea“ hat in Oberstaufen seit Januar seine Pforten für Euch geöffnet. nea_oberstaufen „Nea“ was vom griechischem herkommt bedeutet Neu. Zoi, die Euch mit Ihren Kaffeespezialitäten, kleinen Gerichten und unserem Bier verwöhnt, freut sich auf
Vorgestern
zum BeitragSchäffler GOLD im neuen Gewand ???? Unsere Traditionsmarke, das Schäffler Gold, wurde diese Woche das erste mal im neuen, alten Etikett abgefüllt! Im Zuge der Anpassung mancher Etiketten machten wir uns auch Gedanken über unser Gold und haben wied
4 Tage her
zum Beitrag