Wie entsteht ein Eisbock?
Jedes Jahr überlegen wir was wir als neue Bierstile in der Versuchsbrauerei brauen.
Seit vielen Jahren schon schwebt uns hier ein Eisbock vor.
Der Eisbock ist anfänglich wie jedes andere Bier auch. Es wird ein Sud gebraut der etwas stärker ist wie normale Bockbiere. Dieser wird vergoren und in den Lagertank geschickt.
Dann kommt hier das besondere. Der Lagertank wird mit minus 8 Grad in der Kühlschleife angefahren und dadurch das Wasser zum gefrieren gebracht.
Das übrig gebliebene Bier wird abgelassen und abgefüllt. Dieses ist in Farbe, Geschmack, Geruch, Alkohol usw stärker wie andere Biere.
Fast schon sähmig fliest das ganze ins Glas. Eine echte Wucht das Bier.
Der Eisbock entstand der Geschichte nach um 1890.
Damals hat ein Brauerlehrling ein paar Holzfässer im freien vergessen und diese sind über Nacht gefroren.
Der Meister war am nächsten Tag wenig erfreut und verdammt den Lehrling dazu das Bier zu trinken.
Dies kam geschmacklich so gut an dass ein neuer Bierstil geboren war.
Schnell probieren, es gibt nich viel davon!
Auf den Bildern sieht man das übrig gebliebene, gefrorene Wasser, welches dem Bier entzogen wurde.




Flüssiges Gold auf allen Kanälen
#Schaefflerbraeu
?? BLACK FRIDAY bei Schäffler -13 % auf ALLES! ?? Von Freitag bis Sonntag gibt’s in unserem Shop 13 % Rabatt auf jeden Artikel – komplett egal ob Merch, Deko oder Lieblingsstück. Und das Beste: Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen.
Heute
zum Beitrag??? POV: Wenn dein Handy weiß was du willst! Einmal kurz nicht aufgepasst, Glas umgekippt – zack, im FANKLUB angemeldet. Wenn sogar Handys checken, wo man hingehört, dann ist eigentlich alles gesagt. ? Jetzt anmelden und Rabatte sichern! Li
Gestern
zum Beitrag?️? 10 Jahre Sailer x Schäffler – eine Partnerschaft mit Geschmack! ? Seit 10 Jahren dürfen wir ein paar unsere Biere beim Gasthof zum Sailer ausschenken – und das feiern wir! Also haben wir Johannes Hirtl besucht, den Mann, der dieses Haus mit s
3 Tage her
zum Beitrag