Wie entsteht ein Eisbock?
Jedes Jahr überlegen wir was wir als neue Bierstile in der Versuchsbrauerei brauen.
Seit vielen Jahren schon schwebt uns hier ein Eisbock vor.
Der Eisbock ist anfänglich wie jedes andere Bier auch. Es wird ein Sud gebraut der etwas stärker ist wie normale Bockbiere. Dieser wird vergoren und in den Lagertank geschickt.
Dann kommt hier das besondere. Der Lagertank wird mit minus 8 Grad in der Kühlschleife angefahren und dadurch das Wasser zum gefrieren gebracht.
Das übrig gebliebene Bier wird abgelassen und abgefüllt. Dieses ist in Farbe, Geschmack, Geruch, Alkohol usw stärker wie andere Biere.
Fast schon sähmig fliest das ganze ins Glas. Eine echte Wucht das Bier.
Der Eisbock entstand der Geschichte nach um 1890.
Damals hat ein Brauerlehrling ein paar Holzfässer im freien vergessen und diese sind über Nacht gefroren.
Der Meister war am nächsten Tag wenig erfreut und verdammt den Lehrling dazu das Bier zu trinken.
Dies kam geschmacklich so gut an dass ein neuer Bierstil geboren war.
Schnell probieren, es gibt nich viel davon!
Auf den Bildern sieht man das übrig gebliebene, gefrorene Wasser, welches dem Bier entzogen wurde.
Flüssiges Gold auf allen Kanälen
#Schaefflerbraeu
?✨ Zeig uns deinen #schäfflermoment! ✨? Ob auf dem Gipfel, am See, beim Grillen mit Freunden oder einfach dort, wo es dir am besten schmeckt – wir wollen deine schönsten Momente mit unserem Bier sehen! ??? So geht’s: ? Teile uns deinen Moment
Heute
zum BeitragWelches ist dein Lieblingsgetränk? Das Helle oder doch lieber ein Pils? #schäffler #hauptsachschäffler #brauereigasthofschäffler #missen #bier
3 Tage her
zum Beitrag?♀️ Schäffler unfiltriert – Ein Blick hinter die Kulissen des neuen Bikeparks Weitnau ?♂️ Seit vielen Jahren hatten die Mädels und Jungs in Weitnau einen Traum: Am Skilift einen eigenen Bikepark eröffnen. Im Oktober 2024 ging’s endlich los – mit e
5 Tage her
zum Beitrag